Über uns
Leitbild der Frauenhilfe München
Die Frauenhilfe München unterstützt Frauen dabei, sich aus einer gewaltgeprägten Lebenssituation zu lösen und ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Das grundgesetzlich verankerte Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit und die internationalen Forderungen der UN, Frauenrechte als Menschenrechte anzuerkennen, sind unser Leitmotiv.
Wir engagieren uns für Frauen, die Gewalt im Geschlechterverhältnis erlebt haben oder von Gewalt und Misshandlung bedroht sind. Wir stellen ihre Glaubwürdigkeit nicht in Frage und nehmen ihre Gewaltschilderung ernst. Wir schaffen Schutzräume, in denen ein friedliches Miteinander geübt und gelebt wird. Wir fordern und fördern eine gewaltfreie Kommunikation und unterstützen einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. Das Recht auf ein Leben ohne Gewaltist die Idee/Perspektive, die wir den Frauen, Mädchen und Jungen mitgeben. Dies sehen wir als unseren Beitrag zu einem friedlichen Miteinander in unserer Gesellschaft.
Kinder, die mit ihren Müttern zu uns kommen, erhalten Schutz, Entwicklungsfreiheit und Unterstützung in ihrem Recht auf eine gewaltfreie Erziehung in Übereinstimmung mit der Kinderrechtskonvention der UN.
Wir schätzen und respektieren jede Frau und jedes Kind jeder sozialen und kulturellen Orientierung und jeder sexuellen Identität und gestalten unsere Angebote möglichst barrierearm. Im Mittelpunkt der interkulturell ausgerichteten Angebote stehen Bedürfnisse, Interessen und Selbstbestimmung der Frauen sowie die Stärkung ihrer individuellen Fähigkeiten. Mit dem Fokus auf Ressourcen, Kreativität und Lebensfreude der Frauen, Mädchen und Jungen helfen wir ihnen, ihre Gewalterfahrungen zu verarbeiten und neue Lebensziele zu entwickeln und umzusetzen. Durch eine angstfreie Umgebung schaffen wir Räume, in denen die Kinder ihre erlebte Gewalt aufarbeiten können und die Möglichkeit haben, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen.
Die Vielfalt der Biographien unserer Mitarbeiter*innen bereichert unser Unternehmen. Wir schätzen ihre Individualität und stärken sie in ihren Fähigkeiten und Talenten für ihre berufliche Entwicklung. Wertschätzung, Respekt und gegenseitige Unterstützung prägen unsere Zusammenarbeit. Wir eröffnen Räume für selbständiges Arbeiten und betrachten auch Fehler als Chance für die lösungs-und ergebnisorientierte Weiterentwicklung unserer Arbeit.
Mit unserem kooperativen Führungsverständnis schaffen und pflegen wir partizipative Strukturen. Wir freuen uns darüber, dass sich unsere Mitarbeiter*innen entsprechend ihren Möglichkeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Frauenhilfe beteiligen, und wir sorgen für Nachvollziehbarkeit getroffener Entscheidungen.
Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und legen Wert auf eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur.
Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Wir treten gegen Gewalt gegen Frauen im Geschlechterverhältnis ein und machen uns öffentlich und in Kooperation mit Gleichgesinnten dafür stark, dass sie als solche wahrgenommen, verurteilt und beendet wird. Wir engagieren uns für ein gewaltfreies, gleichberechtigtes und wertschätzendes Verhältnis von Frauen und Männern.
München, im Oktober 2018
Leitbild zum Download