Logo: PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND, LANDESVERBAND BAYERN E.V.
089 35 48 30

Beratungsstelle: 089 35 82 810

Wir beraten Frauen*, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, ihre Angehörigen sowie Fachpersonal.

Die Telefonberatung ist erreichbar unter:

089/35 82 81 0

Montag – Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr

Persönliche Beratungsgespräche finden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Sie finden uns in der Winzererstraße 47, 80797 München

Gerne können Sie auch unsere Online Beratung nutzen oder uns via Email erreichen beratungsstelle@frauenhilfe-muenchen.de


>>Ab dem 01.04.2023 starten wir mit unserer regulären Offenen Sprechzeit.<<

D.h. jeden Dienstag von 16.00-18.00 Uhr sowie Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr können Frauen* ohne Termin in unsere Offene Sprechzeit kommen. Dort werden sie eine Stunden lang in einem Einzelsetting beraten.

Selbstverständlich versuchen wir allen Frauen* gerecht zu werden. Bei Überfüllung bieten wir deshalb Termine an anderen Tagen an.

Unsere regulären Telefonzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag von 10.00-13.00 Uhr sowie Dienstag 14.00-17.00 Uhr bleiben weiterhin bestehen.

Bitte beachten Sie das während unserer Offenen Sprechzeit weiterhin das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (Maske) verpflichtend ist.


 

Gewalt in der Partnerschaft hat viele Formen und beginnt oft nicht erst mit Schlägen.

Ihr/e Partner*in oder Expartner*in...

  • beschimpft, beleidigt oder demütigt Sie?
  • macht Sie bei anderen schlecht?
  • kontrolliert Sie und Ihren Kontakt zu Freund*innen und Familie?
  • bedroht Sie und Ihre Familie?
  • droht, Ihnen die Kinder wegzunehmen?
  • schubst oder schlägt Sie?
  • setzt Sie sexuell unter Druck?

 

Sie fragen sich...

  • wie kann ich mich und meine Kinder schützen?
  • was kommt auf mich zu, wenn ich mich trenne?
  • wie geht es in meinem Leben weiter?

 

Wir wissen: Veränderung braucht Zeit. Beratung hilft.

  • Wir informieren zu Schutzmöglichkeiten (Frauenhaus, Gewaltschutzgesetz, etc.)
  • Wir geben Orientierung zu den Themen: Trennung, Scheidung, Umgang
  • Wir unterstützen dabei, neue Lebensperspektiven zu entwickeln
  • Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym, alle Angebote sind kostenfrei, eine Beratung mit Dolmetscherin bei Bedarf ist möglich

Wir bieten außerdem:

  • Rechtsberatung durch zwei Fachanwältinnen für Familienrecht nach einer Erstberatung
  • Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote für betroffene Frauen
  • Angebote für lesbische Frauen und Transfrauen
  • Beratung für Angehörige aus dem sozialen Umfeld sowie für Fachpersonal
  • Informationsgespräche in Kooperation mit dem Münchner Informationszentrum für Männer (MIM)
  • Proaktive Beratung im Münchner Unterstützungsmodell gegen Häusliche Gewalt (MUM)

 

Häusliche Gewalt hat viele Formen und beginnt oft nicht erst mit Schlägen.

Ihr/e Partner*in oder Expartner*in...

  • beschimpft, beleidigt oder demütigt Sie?
  • macht Sie bei anderen schlecht?
  • kontrolliert Sie und Ihren Kontakt zu Freund*innen und Familie?
  • bedroht Sie und Ihre Familie?
  • droht, Ihnen die Kinder wegzunehmen?
  • schubst oder schlägt Sie?
  • setzt Sie sexuell unter Druck?

Sie fragen sich...

  • wie kann ich mich und meine Kinder schützen?
  • was kommt auf mich zu, wenn ich mich trenne?
  • wie geht es in meinem Leben weiter?

Wir wissen: Veränderung braucht Zeit. Beratung hilft.

  • Wir informieren zu Schutzmöglichkeiten (Frauenhaus, Gewaltschutzgesetz, etc.)
  • Wir geben Orientierung zu den Themen: Trennung, Scheidung, Umgang
  • Wir unterstützen dabei, neue Lebensperspektiven zu entwickeln
  • Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym, alle Angebote sind kostenfrei, eine Beratung mit Dolmetscherin bei Bedarf ist möglich

Wir bieten außerdem:

  • Rechtsberatung durch zwei Fachanwältinnen für Familienrecht nach einer Erstberatung
  • Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote für betroffene Frauen
  • Angebote für lesbische Frauen und Transfrauen
  • Beratung für Angehörige aus dem sozialen Umfeld sowie für Fachpersonal
  • Informationsgespräche in Kooperation mit dem Münchner Informationszentrum für Männer (MIM)
  • Proaktive Beratung im Münchner Unterstützungsmodell gegen Häusliche Gewalt (MUM)

Elternberatung bei Häuslicher Gewalt im Münchner Modell (MüMo)

Wir bieten in Kooperation mit dem Münchner Informationszentrum für Männer (MIM) auf der Grundlage des Sonderleitfadens bei Häuslicher Gewalt im Münchener Modell die Möglichkeit zur getrennten geschlechtsspezifischen Elternberatung mit der Perspektive gemeinsamer Elterngespräche.
Dabei stehen die Berücksichtigung der Gefährdungslage, der Schutz und die Stabilisierung von Mutter und Kindern sowie die Übernahme von Verantwortung für gewaltfreies Handeln im Vordergrund.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Auswirkungen der miterlebten Gewalt bei Kinder und die sich daraus ergebenden Bedarfe.

Ziel ist es, im Sinne des Kindeswohls eine sichere und tragfähige Lösung zu Sorge und Umgang zu entwickeln.

Elemente der Elternberatung sind getrennte Einzelgespräche, die später in eine gemeinsame Beratung münden, Teilnahme des Vaters am Partnerschaftsgewaltprogramm im MIM und Vater-Kind-Interaktionsbeobachtung.
Das Kooperationsprojekt ermöglicht:

  • die Gefährdungssituation einzuschätzen und somit sichere Bedingungen für Kinder und Mütter zu schaffen
  • Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen im familiengerichtlichen Verfahren sichtbar zu machen
  • die Väter zu unterstützen, ihrer elterlichen Verantwortung nachzukommen, um zukünftig einen gewaltfreien Kontakt mit ihren Kindern zu pflegen.


Die Elternberatung erfolgt über Zuleitung durch das Familiengericht. Handout Elternberatung MüMo

Notausgang