089 35 48 30

Spenden

Herzlichen Dank unseren Spenderinnen und Spendern!

Im Namen der Frauen* und Kinder danken wir allen, die sich mit uns gemeinsam für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft und gegen Gewalt gegen Frauen* und Kinder engagieren.

Frauenhilfe München gGmbH
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 3702 0500 0007 8445 00
BIC: BFSWDE33XXX


Was liegt Ihnen am Herzen? Entscheiden Sie selbst, wohin Ihre Spende geht. Mit einer zweckgebundenen Spende können Sie gezielt unterstützen:

  • Schutz und Sicherheit für Frauen* und Kinder im Frauenhaus
  • Stärkung durch Beratung in schwierigen Lebenslagen
  • Perspektiven für geflüchtete Frauen* und ihre Kinder
  • Bildungschancen durch unser Nachhilfeprojekt

 

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den gewünschten Verwendungszweck an:

  • Bewohnerinnen*  Frauenhaus
  • Kinder Frauenhaus
  • Beratungsstelle
  • Geflüchtete Frauen*
  • Nachhilfeprojekt

Ihre Hilfe wird gebraucht!

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie konkrete Hilfe:

  • Erstversorgung der Frauen* und Kinder bei ihrer Ankunft im Frauenhaus mit Lebensmitteln, Geschirr und Kochutensilien, jahreszeitlich passender Kleidung
  • Regelmäßige Nachhilfe für Kinder, die im Frauenhaus leben und aufgrund der Gewalt- und Krisensituation in ihrer schulischen Leistung eingebrochen sind
  • Spiel- und Lernmaterial und Musikinstrumente für die Kindergruppen
  • Zuschuss zu Sprach- und Alphabetisierungskursen
  • Übernahme der Gebühren für Pässe und Passverlängerung
  • Übersetzung von Zeugnissen und anderen Dokumenten
  • Zuschuss zu Rechtsanwaltskosten
  • Hilfen bei Krankheit und bei der Gesundheitsversorgung (Brillen, Zahnversorgung, spezielle Therapien, Krankenfahrten…)
  • erlebnispädagogische Maßnahmen wie Kletterkurse für Kinder und Jugendliche
  • Teilhabe am sozialen und kulturellen Stadtleben (gemeinsame Ausflüge, Besichtigungen, Besuch von Kulturveranstaltungen…)
  • Schaffung einer freundlichen Atmosphäre durch Ergänzung unserer Möblierung und Ausstattung

Die Frauen*hilfe wird aus öffentlichen Mitteln und aus Spenden finanziert.
 

Hier können Sie unser aktuelles Jahresheft 2023 lesen.

Hier können Sie unser Jahresheft 2022 lesen.

Hier können Sie unser Jahresheft 2021 lesen.

Notausgang